Die 
              Chaoskiter on Tour sind:
             
             
                
                  
               ................................................................................................... 
                Conny und Walter Bloem 
                ...... 
                ...............................................................Stefan 
                Bloem 
                  
               
                 
                  Seit 1990 begeistern wir uns für 
                  das windige Hobby. Angefangen hat die ganze Sache in einem Jahresurlaub 
                  in Neuharlingersiel.  
                Da 
                  habe wir einige junge Leute gesehen, die mit allerlei Equipment 
                  auf dem Rücken zum Strand marschierten.  
                Neugierig, 
                  was die da wohl machen werden, beobachteten wir die Gruppe. 
                  Völlig neu war das Treiben mit den Lenkdrachen für 
                  uns.  
                Aber 
                  es übte eine so große Faszination auf uns aus, dass 
                  wir erstmal rüber ging und einen der Flieger fragte, wie 
                  denn so etwas funktioniert. 
               
              Sehr 
                hilfsbereit ließ er uns auch mal an die Schnüre und 
                damit begann die Sache ihren Lauf zu nehmen.  
              Später 
                suchten wir erst mal in der Nähe einen Drachenladen und kaufte 
                uns so die ersten Lenkdrachen.  
              In 
                der Nähe unseres Wohnhauses war eine riesig große Wiese, 
                die brach lag.  
              Da 
                trafen sich immer Samstags und Sonntags einige Leute, mit zum 
                Teil, für unsere damaliegen Begriffe, recht riesige Drachen. 
              Mit 
                denen kam man schnell ins Gespräch und merkte bald, dass 
                die Richtung dahin ging, doch selber Drachen zu bauen.  
              Also 
                mal wieder in den Drachenladen und Material für den ersten 
                Stablosen gekauft ( Lester Legs ). 
               
                Erstaunt festgestellt, dass der Ehepartner keinerlei Ambitionen 
                hatte diesen Drachen zu nähen.  
              Das 
                hielt einen aber nicht ab und so lernte man den Umgang mit der 
                Nähmaschine. 
              Daraus 
                entstanden nicht nur verschiedene stablose Drachen, sondern auch 
                mit den Salzufler Drachenfreunden einige selbst entworfene Drachen, 
                wie zum Beispiel die Geister, die in zwei Drachenmärchen 
                zur Geltung kamen. 
              So 
                nahm die Tuchverarbeitung immer mehr Gestalt an und im Laufe der 
                Jahre wuchs die Sammlung der Drachen immer weiter. 
             
            Siehe 
              Unsere Drachen 
            Anfangs 
              waren noch einige Stäbchendrachen und diverse Lenkdrachen dabei, 
              aber der Trend tendierte doch immer mehr zu den stablosen Drachen. 
               
            Hier 
              faszinierte uns insbesondere die Drachen von Peter Lynn und Martin 
              Lester.  
            So 
              war es auch nicht verwunderlich, das Lester Legs in den Größen 
              3, 6, 8, und 16 Meter enstanden.  
            Ferner 
              enstand eine Krake von 30 Meter Länge, zwei Schildkröten 
              von 9 Meter Länge und unzählige Bären von 3 und 9 
              Meter Größe. 
            Im 
              Jahr 2003 ensteht aus 480 m² Spinnackernylon die Biene Maja 
              in einer Länge von 17 Metern. 
            Kurze 
              Zeit später entstand die Superheldenbärenserie: Batbär, 
              Spiderbär, Superbär, Captain America, The Flash und Ironbär. 
            Die 
              Reihe der Pigs fand kurz darauf mit einer 18 Meter Version ihren 
              Höhepunkt. 
            Im 
              Winter 2007 / 2008 enstanden Asterix und Obelix. 
            Ein 
              Jahr später war Troubardix der Barde fertig. 
            Im 
              Winter 2009 /2010 wird der vorerst letzte gallische Held mit Namen 
              Majestix entstehen. 
            Im 
              Winter 2011 / 2012 enstand unser größter Drachen. Ein 
              Trilobite mit einer Gesamtlänge von 45 Metern. 
            Der 
              vorerst letzte Superheld ( Iron Bär ) wir im Frühjahr 
              2014 fertig gestellt. 
            Zur 
              Zeit bereisen wir jährlich cirka 15 - 18 Drachenfeste. Hauptsächlich 
              an der Küste und auf den ostfriesischen Inseln.  
            Stationen 
              unseres Auslandaufenthalts waren bisher : 
            St.Placide 
              und Saint Honore und Saskatoon in Canada 
            Margate 
              und Bristol in England. 
            Berck 
              sur Mer und Frejus in Frankreich 
            Pasir 
              Gudang in Malaysia, Satun in Thailand. 
            Oostende 
              in Belgien 
            Spotorno 
              in Italien 
            Kuwait 
            Dubai 
            Indien 
              und Australien 
              
              
             Foto 
              des Tages in Berck sur Mer 2006  
              
             Und 
              so reisen wir an ! 
            
           |